Zielgruppe

Rückenwind für KMU und Start-ups
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Start-ups sind zentrale Treiber technologischer Innovation – zugleich stehen sie bei der digitalen Transformation vor besonderen Herausforderungen wie begrenzten Ressourcen oder fehlendem Know-how. EDIH DIBI setzt genau hier an – mit einem unkomplizierten Zugang zu Technologien, Schulungen und Finanzierungshilfen. So können digitale Lösungen risikofrei erprobt und das Innovationspotenzial voll ausgeschöpft werden.
KMU
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) – insbesondere im verarbeitenden Gewerbe – sind das Rückgrat der bayerischen Wirtschaft. Sie sichern Arbeitsplätze, treiben Innovationen voran und stärken regionale Strukturen. Gleichzeitig stehen sie durch Digitalisierung, Dekarbonisierung und Fachkräftemangel unter hohem Veränderungsdruck.
Viele KMU zögern, digitale Technologien wie Künstliche Intelligenz einzusetzen – aus Sorge vor hohen Kosten, Fehlentscheidungen oder fehlendem Know-how. Komplexe Anforderungen und rechtliche Unsicherheiten bremsen den Fortschritt zusätzlich.
EDIH DIBI setzt genau hier an: Mit passgenauer Unterstützung, Testmöglichkeiten, Schulungen und Zugang zu Expertenwissen helfen wir KMU, digitale Technologien gezielt und risikofrei zu nutzen. So werden Prozesse automatisiert, Ressourcen geschont und neue Geschäftsmodelle erschlossen – für mehr Effizienz, Widerstandskraft und Zukunftsfähigkeit im Mittelstand.
Start-ups
Bayerische Start-ups sind ein starker Innovationstreiber – besonders in Zukunftsfeldern wie Künstlicher Intelligenz, Deeptech und Digitalisierung. Sie agieren flexibel, denken skalierbar und bringen neue Technologien schnell in den Markt. Dabei profitieren sie von einem leistungsfähigen Ökosystem aus Investoren, Universitäten, Forschungsinstitutionen und Gründernetzwerken. Mit 2,3 Milliarden Euro an Risikokapital allein im Jahr 2024 zählt Bayern zu den führenden Start-up-Standorten Deutschlands.
Doch komplexe Technologien wie KI erfordern nicht nur Mut, sondern auch Zugang zu Daten, Fachwissen und Anwendungsszenarien.
Hier setzt EDIH DIBI an: Wir unterstützen Start-ups mit Förderprogrammen, technischem Know-how, Vernetzung zu Industriepartnern und praxisnahen Testumgebungen. So helfen wir, Innovationen schneller zur Marktreife zu bringen – und aus Ideen konkrete Lösungen zu machen.
Öffentliche Organisationen
Öffentliche Organisationen tragen Verantwortung für das Gemeinwohl – und stehen dabei zunehmend unter dem Druck, effizienter, bürgernäher und digitaler zu arbeiten. In Bayern gilt das öffentliche Umfeld als Vorreiter im eGovernment, doch der Wandel bringt Herausforderungen: komplexe Regulierung, Fachkräftemangel und begrenzte Ressourcen erschweren die Einführung innovativer Technologien wie Künstlicher Intelligenz.
EDIH DIBI unterstützt öffentliche Einrichtungen dabei, vertrauenswürdige und rechtskonforme digitale Lösungen zu nutzen – etwa zur Automatisierung von Verwaltungsaufgaben, Optimierung von Arbeitsprozessen zur Entlastung der Fachkräfte oder zur Verbesserung digitaler Bürgerdienste. Durch gezielte Beratung, Testumgebungen und Zugang zu Partnern aus Industrie und Forschung fördert EDIH DIBI die digitale Transformation im öffentlichen Sektor – effizient, sicher und gemeinwohlorientiert.